Klassik? Ja, bitte!
Dabei ist Franz Schubert doch Romantiker. Ja und nein. 1797 geboren hat er die klassische Ausbildung zwar noch genossen, sich aber ungefähr ab dem 20. Lebensjahr in neue musikalische Landschaften aufgemacht und darf als wahrer Begründer einer neuen Musikepoche bezeichnet werden, nämlich den der Romantik.
Dass sein kurzes Leben (1828 ⴕ) wahrlich nicht einfach war und sich glückliche Phasen mit Zeiten von großer Not abwechselten, soll der Konzertabend durch die Programmauswahl hörbar machen.
Seine grandiose Messe in Es-Dur voller Licht und Vertrauen auf eine göttliche Fügung und Erlösung wird unterbrochen durch 3 Lieder aus seiner „Winterreise“, einer Reise in Verlassenheit und hoffnungsloser Verzweiflung, die mit den Worten beginnt: „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus.“ Ergänzt wird das Programm durch Schuberts berühmteste Sinfonie „Die Unvollendete“.
Das Vokalensemble Sinsheim wird begleitet vom Heidelberger Kantatenorchester. SolistInnen sind
Clémence Boullu (Stuttgart), Martin Erhard (Rheinzabern), Gideon Henska (Mannheim), Claudia Hügel (Mauer) und Gerhard Schramm (Wiesloch). Der Dirigent ist Erwin Schaffer.